Freiwillige Feuerwehr der Stadt Weilheim i.OB
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Weilheim i.OB
  • Start
  • Einsätze
  • Über uns
    • Fahrzeuge & Ausrüstung
  • Jugend
  • Oldtimer
  • Extras
    • Termine
    • Mitglied werden
    • Jahresberichte
    • Vorbeugender Brandschutz
    • Brandschutzerziehung & Führungen
  • Kontakt
  • Aktuelle Seite:  
  • Extras
  • Mitglied werden

Mitglied werden

4be17373 f229 41b1 bdc7 4e559a2d3a7c

Du spielst mit dem Gedanken, Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr zu werden? Oder möchtest wissen was wir eigentlich tun? Auf diese und viele weitere Fragen findest du auf dieser Seite die Antworten.

  FAQ - Häufig gestellte Fragen

In diesem Kasten haben wir dir alle Fragen welche im Vorfeld zu einer möglichen Mitgliedschaft bei uns so auftauchen gesammelt. Sollten dir noch mehr Dinge einfallen, zögere nicht dich an uns zu wenden - wir freuen uns auf dich!


  • Wie alt sollte ich sein?

    Wir freuen uns über Mitglieder aller Altersklassen, ein Eintritt in unsere Jugendgruppe ist bereits ab 12 Jahren möglich. Auf Einsätze darfst du (mit Einschränkungen) allerdings erst mit 16 Jahren sowie deiner abgeschlossenen Grundausbildung

  • Wie läuft ein Betritt in der Regel ab?

    Die meisten interessierten kommen zu einer unserer Übungen vorbei und lernen uns persönlich kennen. In diesem Zuge kann man direkt einen Einblick in den "Alltag" bei uns bekommen. Möchtest du dann direkt beitreten, bekommst du ein Beitrittsformular für die städtische Organisation "Feuerwehr" sowie unseren Feuerwehrverein. Der Verein nimmt hierbei eine fördernde Position der Organisation ein und unterstützt bspw. die Kammeradschaft, bestimmte Anschaffungen oder organisiert unsere Feste. Nach Prüfung bzw. Bestätigung durch unseren Kommandanten, bist du dann auch schon mitten drin dabei

  • Welchen Beruf sollte ich gelernt haben?

    Anders als bei der Berufsfeuerwehr, die Wert auf eine handwerkliche Ausbildung legt, ist es für uns unerheblich, welchen Beruf du erlernt hast oder gerade erlenst. Jeder ist als Mitglied der freiwilligen Feuerwehr geeignet

  • Muss ich besonders sportlich sein?

    Wenn du körperlich durchschnittlich belastbar bist, reicht dies für den Feuerwehralltag. Lediglich von Atemschutzgeräteträgern wird eine gute Kondition erwartet welche auch in regelmäßigen Abständen ärztlich geprüft wird

  • Welche Aufgabe haben Frauen bei der Feuerwehr?

    Frauen und Männer sind bei der Feuerwehr gleichberechtigt. Sie erhalten die gleiche Ausbildung und können die gleichen Aufgaben übernehmen. Grundsätzlich wird bei allen Mitgliedern auf die physische und psychische Belastbarkeit Rücksicht genommen

  • Wann finden die Termine in der Regel statt?

    Wir unterscheiden hier zwischen Übungs- und Ausbildungsdiensten und Vereinsterminen. Übungen und Ausbildungen finden in der Regel unter der Woche nach Feierabend (meistens zwischen 18 und 19 Uhr) und am Samstag statt. Wir haben in der Regel eine Monats- und eine Gruppenübung pro Monat, je nach persönlichem Interesse können hier Sonderübungen wie Atemschutz, Absturzsicherung o.ä. dazukommen. Vereinstermine sind werden individuell geplant. Zu Einsätzen werden wir unangekündigt und rund um die Uhr alarmiert

  • Was kostet die Mitgliedschaft in der Feuerwehr?

    Ein Stück deiner Freizeit und den Willen, Herausforderungen mit uns zu meistern. Kosten entstehen ansonsten keine, die komplette Ausrüstung stellt die Feuerwehr

  • Ich bin bereits in einer anderen Feuerwehr - kann ich trotzdem beitreten?

    Selbstverständlich sind auch sogenannte Doppelmitgliedschaften möglich, gerade zur Tageszeit können wir jede helfende Hand brauchen! Voraussetzung für eine Mitgliedschaft ist generell ein Wohnort oder Arbeitsplatz in Weilheim


  Du bist interessiert? Dann gehts hier weiter!

Melde dich bei uns unter 701d19041d111318151e301615051502071518020715191c1815191d5e1415 und wir planen alles weitere mit dir, wir freuen uns auf dich! Du kannst direkt auf die obenstehende E-Mail Adresse klicken um in dein Mailprogramm zu kommen

Neuste Einsätze
THL P EINGESCHLOSSEN Rettung Wohnung öffnen akut
ABC KRAFTSTOFF Gefahrstoff auslaufender Krafstoff
B BMA Meldeanlage Brandmeldeanlage
THL P EINGESCHLOSSEN Rettung Wohnung öffnen akut
THL RETTUNGSKORB RD Drehleiter

Weitere Einsätze

Interner Bereich
Neuste Beiträge
Jahresberichte
Leistungsprüfung: Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz
Bezug des neuen Erweiterungsbau
Atemschutzlehrgang 2024
Große ABC-Übung in Industriebetrieb in Peißenberg
Alarme im Doppelpack am 21. August

Alle Beiträge

feuerwehrhaus footer

Freiwillige Feuerwehr
der Stadt Weilheim i.OB

  •   Krumpperstraße 27, 82362 Weilheim i.OB
  •   +49 881 4246-0
  •   +49 881 63114
  •   70191e161f301615051502071518020715191c1815191d5e1415
Dekontamination Südtirol Oldtimertreffen Tiefbau Rückblick Hüttenlager Storchaufstellen Österreich Weilheim-Schongau Katze ABC Bad Bayersoien Hochwasser Jugendleistungsprüfung Gabelstapler
Freiwillige Feuerwehr d. Stadt Weilheim i.OB  ■  Design based on sinci  ■  Datenschutz  ■  Impressum
  • Start
  • Einsätze
  • Über uns
    • Fahrzeuge & Ausrüstung
  • Jugend
  • Oldtimer
  • Extras
    • Termine
    • Mitglied werden
    • Jahresberichte
    • Vorbeugender Brandschutz
    • Brandschutzerziehung & Führungen
  • Kontakt